Grüne
Übersicht
HOMEPAGE
Link zur Homepage der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (kurz: Grüne).
(https://www.gruene.de/)
BUND UND LÄNDER
Die Grünen sind in 13 von 16 Landtagen vertreten. In 7 Bundesländern sind sie an der Regierung beteiligt. In BW stellen sie den Ministerpräsidenten.
Stand 06/2025. Alle Angaben ohne Gewähr.
• 13 x im Landtag vertreten: BE, BW, BY, HB, HE, HH, MV, NI, NW, RP, SH, SN, ST
• 7 x in Regierungsverantwortung: BW, HB, HH, NI, NW, RP, SH
• 1 x eigener Ministerpräsident: BW
Grüne im Bund
PARTEIPROGRAMM
Link zum Wahlprogramm der Grünen auf der Homepage der Grünen.
(https://www.gruene.de/artikel/zusammen-wachsen)
Grüne in den Ländern
Die Grafik zeigt die in den zurückliegenden Landtagswahlen erreichten Prozentzahlen der Grünen. Die Kästchenbreite entspricht 100 % der abgegebenen Wählerstimmen (Prozentpunkte unterhalb der 5 %-Hürde werden nicht angezeigt).
Stand 06/2025. Alle Angaben ohne Gewähr.
Aktuelle Situation
In den aktuellen Umfragen verlieren die Grünen -3,86 % bzgl. der letzten Landtagswahlen, gewichtet nach Wahlberechtigten** (Stand 15.06.2025). In Brandenburg (BB), Saarland (SL) und Thüringen (TH) ist die Partei nicht im Landtag vertreten.
Gewichtet man die Stimmanteile xi der (i = 16) Länder über deren Bevölkerungsanteile (bzw. Wahlberechtigte) ni der Gesamtbevölkerung (bzw. der bundesweit Wahlberechtigten) nges, ergibt sich ein gesamtdeutscher Mittelwert Øges = 12,0 % (bzw. 11,8 %)** für die Partei (Stand 15.06.2025). Dieser Mittelwert Øges liegt in der Regel näher zu den aktuellen Prognosen für die nächste Bundestagswahl, dient hier aber nur dem Vergleich zwischen den Parteien.
Länder-Parteienhochrechnung
Auf Grundlage aktueller Länderprognosen** (Stand 15.06.2025)
gewichtet über deren Bevölkerungsanteil:
CDU/CSU 33,5 % | SPD 15,6 % | Grüne 12,0 % | BSW 5,3 % | Linke 4,5 % | FDP 2,7 % || AfD*** 18,2 %
gewichtet über deren Wahlberechtigte:
CDU/CSU 33,4 % | SPD 15,7 % | Grüne 11,8 % | BSW 5,4 % | Linke 4,5 % | FDP 2,7 % || AfD*** 18,4 %
Fussnoten
** Wie wird das gerechnet: Øges = ∑(xi×ni) / nges = (xBB×nBB + xBE×nBE + … + xTH×nTH) / nges, mit nges = ∑(ni) = nBB + nBE + … nTH. Zahlen zu Bevölkerungsanteilen, Wahlberechtigten sowie zur Gesamtbevölkerung siehe Landtagswahlen.
*** Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stuft die „Alternative für Deutschland“ (AfD) seit dem 02.05.2025 aufgrund der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Diese Einstufung ist allerdings vorläufig ausgesetzt, bis das Verwaltungsgericht Köln über den AfD-Eilantrag entschieden hat (08.05.2025). Die AfD wurde bereits mit Urteil vom 08.03.2022 bundesweit vom Verfassungsschutz beobachtet. Diese Einstufung als Verdachtsfall nach dem Bundesverfassungsschutzgesetz hat das Oberverwaltungsgericht Münster am 13.05.2024 bestätigt: Der Verfassungsschutz darf die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen (https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/ovg-muenster-urteil-afd-verdachtsfall-verbotsdebatte). Damit ist eine Koalition mit jedweder demokratischen Partei ausgeschlossen. Außerdem ist die AfD aktuell in eine Affaire um Spionage und Bestechlichkeit sowie wiederholt in die größte ausländische Wahlkampfhilfe für eine deutsche Partei in der bundesrepublikanischen Geschichte verwickelt. Am 14.11.2024 wurde dem Bundestag bereits ein Antrag zu einem AfD-Verbotsverfahren vorgelegt.
Siehe https://wahlomat.co/afd.
Info+
Parteien im Überblick: Was macht/machen eigentlich die…
SPD, CDU/CSU, Grüne, FDP, Linke, BSW, FW, AfD