Wahlomat Baden-Württemberg BW
Wahlen kommen, Wahlen gehen, vorher Wahlomat & Co. wähl’n! – Wahlomaten im Überblick findest Du auf der Seite Wahlomat & Co. wähl’n.
Auf dieser Seite bietet Dir Wahlomat & Co. Wahlumfragen, Wahlprognosen sowie direkte Links zu allen relevanten Informationen zur Landtagswahl Baden-Württemberg (BW) am 8. März 2026.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohnerzahlen
Deutschland: 84,67 Millionen (31.12.2023)
Baden-Württemberg (BW): 11.280.257 (31. Dezember 2022) = 13,3 % (Platz 3/16)
Gemessen an der Einwohnerzahl stellt BW das drittgrösste der 16 Bundesländer dar; nur Nordrhein-Westfalen und Bayern sind grösser (siehe Landtagswahlen: Bundesländer im Vergleich).
Landtag Baden-Württemberg (BW)
Der Landtag von Baden-Württemberg wird alle fünf Jahre neu gewählt. Das erforderliche Wahlalter beträgt 16 Jahre.
Landtag von Baden-Württemberg (Wikipedia)
Verfassungsschutz darf Südwest-AfD beobachten
20.03.2025: Seit 2022 beobachtet der Inlandsgeheimdienst die AfD in Baden-Württemberg. Die Partei wehrt sich vor Gerichten – und erleidet eine Schlappe nach der anderen.
(https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/vg-stuttgart-1k2025-verfassungsschutz-baden-wuerttemberg-afd-verdachtsfall)
Landesregierung
Landesregierung von Baden-Württemberg (Wikipedia)
Regierende Parteien: Grüne und CDU
Ministerpräsident: Winfried Kretschmann (Grüne)
Landtag: 154 Sitze
Grüne: 58 | CDU: 42 | SPD: 19 | FDP/DVP: 18 | AfD***: 17
Landtag prozentual:
Grüne 37,7 % | CDU 27,3 % | SPD 12,3 % | FDP/DVP 11,7 % | AfD*** 11,0 %
Bundesrat: Bedeutung des Bundeslands BW
Stimmen im Bundesrat: 6/69 (8,70 %) / Bevölkerungsanteil 13,2 % / Wahlberechtigte 12,6 %
Hinweis: Wahlomat noch nicht aufgeschaltet
Landtagswahl Baden-Württemberg (BW): 8. März 2026
Umfrage Landtagswahl Baden-Württemberg (Sonntagsfrage)
Aktuelles Politbarometer
Wahlumfrage Baden-Württemberg: Letzte Wahlprognose vom 15.02.2025/INSA* (Stand 14.04.2025):
CDU 31 % | Grüne 20 % | SPD 13 % | FDP 5 % | BSW 5 % | Linke 4 % | Sonstige 4 % | AfD*** 18 %
Wahlumfrage Baden-Württemberg: Letzte Wahlprognose vom 12.12.2024/Infratest dimap (Stand 14.04.2025):
CDU 33 % | Grüne 22 % | SPD 13 % | FDP 4 % | BSW 4 % | Sonstige 9 % | AfD*** 15 %
*Online-Prognosen sind mit Vorsicht zu betrachten.
Letzte Wahlergebnisse (Landtagswahl)
Vorläufiges Wahlergebnis vom 14.03.2021: Wahlbeteiligung 63,8 %
Grüne 32,6 % | CDU 24,1 % | SPD 11,0 % | FDP 10,5 % | AfD 9,7 % | Die Linke 3,6 % | FW 3,0 % | Sonstige 5,5 %
Wahlergebnis vom 13.03.2016: Wahlbeteiligung 70,4 %
Grüne 30,3 % | CDU 27,0 % | AfD 15,1 % | SPD 12,7 % | FDP 8,3 % | Sonstige, je < 5,0 %
Wahlergebnis vom 27.03.2011: Wahlbeteiligung 66,3 %
CDU 39,0 % | Grüne 24,2 % | SPD 23,1 % | FDP 5,3 % | Sonstige, je < 5,0 %
Wahlergebnis vom 26.03.2006: Wahlbeteiligung 53,4 %
CDU 44,2 % | SPD 25,2 % | Grüne 11,7 % | FDP 10,7 % | Sonstige, je < 5,0 %
Wahlergebnisse der Landtagswahlen Baden-Württemberg im Überblick
Landtagswahl: Wahlergebnisse und Prognosen 2026
Die folgenden Grafiken zeigen Zahlen für die seit 2006 wenigstens einmal im Landtag vertretenen Parteien aus obigen Quellen (Stand 14.04.2025). Alle Angaben ohne Gewähr.
Fussnoten
*** Die AfD wird mit Urteil vom 08.03.2022 bundesweit vom Verfassungsschutz beobachtet. Diese Einstufung als Verdachtsfall nach dem Bundesverfassungsschutzgesetz hat das Oberverwaltungsgericht Münster am 13.05.2024 bestätigt: Der Verfassungsschutz darf die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen (https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/ovg-muenster-urteil-afd-verdachtsfall-verbotsdebatte). Damit ist eine Koalition mit jedweder demokratischen Partei ausgeschlossen. Außerdem ist die AfD aktuell in eine Affaire um Spionage und Bestechlichkeit sowie wiederholt in die größte ausländische Wahlkampfhilfe für eine deutsche Partei in der bundesrepublikanischen Geschichte verwickelt. Am 14.11.2024 wurde dem Bundestag bereits ein Antrag zu einem AfD-Verbotsverfahren vorgelegt. Parallel ist der Verfassungsschutz in der Pflicht, seine vor der Bundestagswahl zurückgehaltene Neubewertung der AfD baldmöglichst vorzulegen. So oder so, Das lange Warten auf das AfD-Gutachten findet bald sein verdientes Ende.
Siehe https://wahlomat.co/afd.