Landtagswahl Bremen (HB) – 14.05.2023

Wahlen kommen, Wahlen gehen, vorher Wahlomat & Co. wähl’n!

Auf dieser Seite bietet Dir Wahlomat & Co. direkte Links zu allen relevanten Informationen zur Landtagswahl Bremen (HB) am 14. Mai 2023.




Alle Angaben ohne Gewähr.

flagge_d

Einwohnerzahl‎en

Deutschland: 84,27 Millionen (30.09.2022)
Bremen (HB): 676.463 (31. Dezember 2021) = 0,8 % (Platz 16/16)
Gemessen an der Einwohnerzahl steht die Hansestadt Bremen als Stadtstaat HB am Ende der 16 Bundesländer und hat nur gut halb so viele Einwohner wie das kleinste Bundesland, das Saarland SL (siehe Landtagswahlen: Bundesländer im Vergleich).

Landtag Bremen (HB)

Der Landtag Bremen wird auch Bremische Bürgerschaft, die Landesregierung auch Senat genannt. Der Landtag von Bremen wird alle vier Jahre neu gewählt, im Gegensatz zu allen anderen Landtagswahlen, deren Turnus fünf Jahre beträgt. Das erforderliche Wahlalter beträgt 16 Jahre.
Bremische Bürgerschaft (Wikipedia) bis 14.05.2023‎:

ab 14.05.2023:

Landesregierung

Senat der Freien Hansestadt Bremen (Wikipedia)

30.05.2023: Bremer SPD, Grüne und Linke haben Koalitionsverhandlungen begonnen. Gut zwei Wochen nach der Bürgerschaftswahl sind die Koalitionsgesprächen zwischen SPD, Grünen und Linken gestartet. Bis Anfang Juli sollen die Verhandlungen abgeschlossen sein.
(https://www.tagesschau.de/inland/regional/bremen/rb-rot-gruen-rote-koalitionsverhandlungen-starten-in-bremen-102.html)

Regierende Parteien bis 14.05.2023‎: ‎SPD, Grüne und Linke
Regierender Bürgermeister: Andreas Bovenschulte (SPD)
Abgeordnetenhaus: 84 Sitze
CDU: 24 | SPD: 23 | Grüne: 16 | Die Linke: 10 | FDP: 5 | L.F.M.: 3 | fraktionslose*: 3
Abgeordnetenhaus prozentual:
CDU 28,6 % | SPD 27,4 % | Grüne 19,0 % | Die Linke 11,9 % | FDP 6,0 % | L.F.M. 3,6 % | fraktionslose* 3,6 %
*fraktionslose = AfD: 1 | BIW**: 2
**BIW = Bürger in Wut

Bundesrat: Bedeutung des Bundeslands HB

Stimmen im Bundesrat: 3/69 (4,35 %) / Bevölkerungsanteil 0,8 % / Wahlberechtigte 0,8 %
Erfolgreiche Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grüne und Linke vorausgesetzt.




Bremische Bürgerschaft (HB): 14.05.2023

Umfrage Bremische Bürgerschaft (Sonntagsfrage)
Aktuelles Politbarometer
Vorläufiges Wahlergebnis vom 14.05.2023: Wahlbeteiligung 56,8 %
SPD 29,8 % | CDU 26,2 % | Grüne 11,9 % | Die Linke 10,9 % | BiW 9,4 % | FDP 5,1 % | Sonstige 6,7 %
Wahlergebnis vom 26.05.2019: Wahlbeteiligung 64,0 %
CDU 26,7 % | SPD 24,9 % | Grüne 17,4 % | Die Linke 11,3 % | AfD 6,1 % | FDP 5,9 % | BiW 2,4 % | Sonstige 5,1 %
Wahlergebnis vom 10.05.2015: Wahlbeteiligung 50,2 %
SPD 32,8 % | CDU 22,4 % | Grüne 15,1 % | Die Linke 9,5 % | AfD 14,2 % | FDP 6,6 % | AfD 5,5 % | Sonstige, je < 5,0 %
Wahlergebnis vom 22.05.2011: Wahlbeteiligung 55,5 %
SPD 38,6 % | Grüne 22,5 % | CDU 20,4 % | PDS/Die Linke 5,6 % | Sonstige, je < 5,0 %
Wahlergebnisse der Bremischen Bürgerschaften im Überblick
Die folgenden Grafiken zeigen Zahlen für die seit 2011 wenigstens einmal über die 5 %-Hürde hinausgekommenen Parteien aus obigen Quellen (Stand 06.06.2023). Alle Angaben ohne Gewähr.







Zum Seitenanfang